WATTs Ab! - Der Radsportpodcast

WATTs Ab! - Der Radsportpodcast

24. Gang: Better call Paul!

24. Gang: Better call Paul!

Jumbo-Visma in the house! Routinier Paul Martens ist zu Gast und spricht mit uns über 15 Jahre Profikarriere. Warum die jungen Fahrer frecher geworden sind, wie sein Team nicht das neue Movistar werden will und über Vertragsgespräche bei Kaffee und Kuchen, kaum einer hat so viel in der Radsportwelt erlebt wie er. Dankt Paul außerdem für die Tipps für den Radsporturlaub: Die Podcast-Crew!

23. Gang: Schere, Steimle, Papier

Who let the Wolf out? Das Deceuninck-Quick-Step-Rudel hat seit vergangenem Jahr ein neues Mitglied: Jannik Steimle. Der deutsche Nachwuchsstar berichtet, wie er alles auf eine Karte gesetzt hat, um Teil des erfolgreichsten Radsportteams der letzten Jahre zu werden. Außerdem erzählt er vom Wolfpack-Whatsappchat, der besonderen Macht des blau-weißen Trikots und dem Kleidungsstil von Bob Jungels. Spielt mal wieder das Schaf im Wolfspelz: Die Podcast-Crew!

Liste der 20 Topverdiener: https://www.cyclingnews.com/news/peter-sagan-tops-pro-cycling-highest-earners-list/

Strava Club: https://www.strava.com/clubs/651331

22. Gang: Marlon Wörndl, Hansdampf in allen Gassen

Wehmütige Tage! Denkt sich nicht nur Christopher Froome, der statt Thema von Wechselgerüchten wohl lieber wieder der Held von Ineos wäre, sondern auch der ambitionierte Hobbyfahrer. Eigentlich würde jetzt die Jedermannsaison starten. Was hilft dagegen? Einfach über genau diese Rennen sprechen. Marlon Wörndl, Veranstalter vom Allgäuer Gold Race erzählt von Organisation und Pannen eines Amateur-Radrennens und diskutiert mit uns über die Entwicklung der Jedermannszene. Freut sich jetzt schon wieder auf das Duell mit dem Besenfahrzeug: Die Podcast-Crew!

21. Gang: Der Dan mit den Daten

Dan is the Man! DER deutsche Ausdauerguru kommt aktuell aus Luxemburg. Dan Lorang hat nicht nur Anne Haug und Jan Frodeno zu Ironmanweltmeistern gecoacht, sondern leitet auch das Training bei Bora-hansgrohe. Im Interview spricht er über coole Jobbezeichnungen, das Vertrauen zu seinen Sportlern und die schlimmsten Trainingssünden im Hobbyradsport. Hat davon natürlich jede schon begangen: Die Podcast-Crew! (Hinweis: Auf Strava gibt es jetzt einen Club für die WATTs-Ab-Community: strava.com/clubs/651331)

20. Gang: KOM-Dieb Simon G.

!!!WANTED!!! In Freiburg treibt sich ein Strava-Räuber um. Simon "Simoni" Geschke ist der Schrecken aller Hobbyfahrer. Oder anders gesagt: einfach ein weltklasse Bergfahrer, der mit uns offen über die schwierige Situation bei Team CCC, seine Liebe zur Tour de France und seltsame Siegerpreise bei Radrennen spricht. Währenddessen verliert in Spanien Rohan Dennis langsam die Nerven und verbannt sich selbst von Social Media. Bietet Peter Sagan einen Crash-Kurs im Haarescneiden an: Die Podcast-Crew!

19. Gang: Lis-à-vis mit Brennauer

Die Sonne ist da! Und trotzdem fährt die ganze Radsportwelt Rolle. Bis auf Thomas De Gendt, denn der ist einfach zu schnell für alle Programme. Im Allgäu ist Lisa Brennauer dagegen nach der Olympiaverschiebung im Rebootmodus und diskutiert mit uns über den Spagat zwischen Bahn und Straße, die holländische Dominanz und den Mindestlohn im Frauenradsport. Wurde ebenfalls von Zwift entfernt - wegen zu schwachen Werten: Die Podcast-Crew!

18. Gang: Quar-Arndt-Äne!

Geschichten aus dem Homeoffice: Während die Herren Sportjournalisten auf Arbeitsbeschaffungssuche sind, strampeln die Profis fleißig weiter. Zumindest behauptet das Nikias Arndt. Der Vuelta- und Giroetappensieger berichtet vom Radfahren in Coronazeiten, teaminternen Taktiken und seinen Aufgaben als Roadcaptain. Und das alles - wie man es in diesen Zeiten richtig macht - per Videochat. Verwechselt häufig kontaktlos und taktlos: Die Podcast-Crew!

17. Gang: Emma, die Lokomotive

Berlin ist das neue Lummerland! Wie auf Schienen gezogen rast Emma Hinze bei der Bahnrad WM zu drei Goldmedaillen und danach direkt als Gast zu uns in den Podcast. Live von der Insel mit zwei Bergen namens Fuerteventura berichtet sie über die Tage von Berlin, die Vorbereitung auf Tokio 2020 und warum Style im Bahnradsport nicht ganz so wichtig ist. Muss diesmal ohne Lokomotivführer Lukas auskommen: Die Podcastcrew!

16. Gang: Kampfsprint am Prenzlauer Berg

Schild oder kein Schild? Das ist hier die Frage. Einem der beiden Yates's ist das vollkommen egal, der gewinnt mit einem gewaltigen Vorsprung auf der arabischen Halbinsel. Aber das Hauptspektakel findet dieses Wochenende in Berlin statt – die Bahnrad-WM. Wird nicht auf das Rad geschraubt: die Podcast-Crew.
Hörtipp: https://detektor.fm/serien/antritt

15. Gang: Spaß mit Flaggen!

Thailand oder Costa Rica? Hauptsache Europa! Eine kleine Weltreise ist angesagt, denn von Australien über Spanien bis Kolumbien wird Rad gefahren. Da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Deshalb ist Erdkunde-Unterricht angesagt. Und wie immer kommt der Musterschüler aus den Niederlanden und heißt Mathieu "Wonder" Poel. Hat mal wieder die Hausaufgaben dem Hund zum Fressen gegeben: die Podcast-Crew.